Die Haltung des Nichtwissens

Etwas wirklich, wirklich Neues entsteht
Als Coach und Coach Ausbilderin bin ich überzeugt, begeistert und fasziniert von dem Moment, der passiert, wenn ich meinem Klienten eine Frage stelle, auf die weder ich noch der andere bereits eine Antwort hat. Ich stelle also Fragen, ohne zu wissen oder wissen zu müssen, was die Antwort ist oder sein sollte.
Was ist das für eine Haltung, die eine Frage hervorbringt, von der ich nicht weiß, wohin sie führt? Und: woher kommt die Frage, wenn sie nicht bereits auf einer Hypothese beruht, was die richtige Antwort darauf ist?
Diese Art zu fragen könnte auch Ihren Mitarbeiter dazu anregen, etwas wirklich, wirklich Neues zu denken. Oder eine Situation ganz anders zu sehen oder zu bewerten als zuvor.
Not Knowing Leadership ist die Haltung des Nichtwissens
Diese Haltung ist neugierig, offen, präsent und bewusst wertfrei. Aus dieser Haltung heraus können Sie Fragen stellen, ohne bereits die vermeintlich richtige Antwort im Hinterkopf zu haben und darauf vertrauen, dass die Antworten auf Ihre Fragen immer schon im Inneren bereitliegen. So kann sich das Unterbewusstsein einen Weg ins Bewusstsein bahnen und die wirklich passenden Antworten kommen zutage.

Von der Führungskraft zum Leader
Wie entlastend wäre es, wenn Sie führen, ohne alles wissen zu müssen oder so zu tun als ob?
Ihr Erfahrungs- und Expertenwissen als das Nonplusultra darzustellen, ist auf Dauer weder zielführend noch nachhaltig und basiert oftmals auf ständigem Misstrauen.
Die Haltung des Nichtwissens ermöglicht es Ihnen wieder auf Basis von Vertrauen, Kooperation, Augenhöhe und Wertschätzung zu operieren. So müssen Sie nicht mehr alles wissen und entwickeln sich von der einfachen Führungskraft zum wirksamen Leader.
Binokulares Sehen ermöglicht mehrdimensionales Sehen
Stellen Sie sich vor, Sie haben als Führungskraft zwei Brillengläser, durch die Sie sehen können. Das eine Brillenglas beruht auf der Vergangenheit und zeigt Ihre bekannte Sichtweise des Experten, der viel Wissen und Erfahrung gesammelt hat. Wie Sie warscheinlich täglich erfahren, reicht dieses Wissen oftmals nicht aus, um mit heutigen Herausforderungen umzugehen: Wie können Sie als Führungskraft zugleich die Aufgaben eines Managers übernehmen, Aufgaben delegieren, Konflikte lösen und dann auch noch Ihre Mitarbeiter motivieren und, befähigen und entwickeln? Und wie können Sie dabei zu strategischen Themen zunehmend Beitrag leisten? Besseres Zeit- und Selbstmanagement reicht für derart komplexe Herausforderungen nicht mehr aus.
Schauen Sie jedoch aus dem zweiten Brillenglas, der Haltung des Nichtwissens, auf diese Herausforderungen, wird Ihre Sichtweise nicht mehr von Vorhinein durch Ihr auf der Vergangenheit basierendem Wissen limitiert sein und Sie entdecken endlich neue Wege.

Fazit
Durch Not Knowing Leadership und die Haltung des Nichtwissens erhalten Sie und Ihre Mitarbeiter innovative Informationen, die Ihr Erfahrungswissen endlich sinnvoll ergänzt.
Menschen, die mit Hilfe von Not Knowing Leadership eigene Lösungen finden, sind maximal intrinsisch motiviert.
Dies sichert die eigenverantwortliche Umsetzung, mit allen Konsequenzen.
Etwas wirklich Neues wird gedacht, eine lösungsorientierte Vorstellung des Möglichen entsteht und kann als Experiment überprüft werden.
Diese transformationale Art zu führen ist zeitgemäß für eine Kooperationskultur.
Sie ist Haltung und Verhalten zugleich für agile Strukturen und die New Work Arbeitswelt.

Die höchste Form menschlicher Intelligenz ist die Fähigkeit zu beobachten ohne zu bewerten.
Jiddu Krishnamurti
Werden Sie zu der Führungspersönlichkeit, die Sie immer sein wollten.
Begeistern Sie Ihr Team und transformieren Sie die gesamte Unternehmenskultur.
Unternehmen, die Führung bereits neu gedacht haben







adidas
Knorr Bremse
Contorion Hoffmann Group
XING
ista
evonik
itergo
Generali
Lampe und Schwartze
Nordwest Assekuranz
Cassini Consulting
Rhenus Logistics
lloyd Shoes
Airbus
tecis Finanzdienstleistungen
sipgate
Covestro
Straumann CH
Berenberg Bank
KONE
Vetter Pharma
Pro Exzellenzia
Sky TV
Beumer Group
KERN – Nachfolgespezialisten
Gewoba
IGBCE
Komatsu Hanomag
Thyssen Krupp
Henkel
Borco
CRM Partners
Generali Versicherungen
EDF
Erlebe Fernreisen
AOK
Paulaner Brauerei
Mondelez
Alstom
Lowell Group